Der Offene Handarbeitstreff
Wir treffen uns jede Woche, um zusammen in gemütlicher Atmosphäre an unseren jeweiligen Handarbeitsprojekten zu arbeiten, gemeinsam zu fachsimpeln und die nette Gesellschaft zu genießen. Wann und Wo wir uns genau treffen, könnt ihr auf unserer Wann & Wo-Seite und in unserem Kalender sehen.
Inzwischen veranstalten wir jedoch nicht nur die wöchentlichen Treffen, sondern auch die Offenen Garntausche sowie gemeinsame Handarbeitswochenenden (beides 2x im Jahr). Außerdem Co-Organisieren wir die Filmreihe „Film & Faden“ im Kino Museum.
Unser Wunsch ist es, ein Angebot zu schaffen, das auf allen Ebenen so inklusiv wie möglich ist. Uns ist es wichtig, dass der Treff ein sicherer Ort für alle ist – insbesondere auch für Menschen, die vulnerablen und marginalisierten Gruppen angehören. Sollten Teilnehmende durch diskriminierendes oder verletzendes Verhalten auffallen, werden wir angemessen reagieren.
Wer steckt dahinter?
Wir sind zwei gute Freundinnen, die sich über ihr Studium in Tübingen kennengelernt haben. Ende 2022 haben wir aus Mangel an Alternativangeboten den offenen Handarbeitstreff ins Leben gerufen.
Yara
Ich habe während dem Studium Handarbeit wieder für mich entdeckt! Zuhause findest du mich eher an der Nähmaschine, unterwegs dann beim stricken oder sticken
~ im Handarbeitstreff hab ich endlich meinen ersten Pulli gestrickt 🎉
Lotte
Ich habe mich Anfang 2022 schwer ins Häkeln verliebt und seitdem hat Handarbeit einen großen Platz in meinem Alltag. Ich mag ergonomische Häkelnadeln, Chococchino mit Hafermilch und Gerechtigkeit. Zu meinen schlechtesten Angewohnheiten gehört, dass ich immer an 50 Projekten gleichzeitig arbeite und keins davon beende.
